Sitemap
Impressum
Datenschutzerk.
Inhalt
Vorwort
Teile
Vorkurs Informatik
zum Buch
zum Buch
Quellcodes
Fehlerkorrekturen
Übungsunterlagen
Links
Kontakt
Musterlösungen

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis
 
Einleitung1
 
Was ist Informatik?5
 
1Informatik7
1.1 Was ist Informatik?7
1.2 Teilgebiete der Informatik8
 
Programmierung13
 
2Vom Problem Über den Algorithmus zum Programm15
2.1 Vorgehensweise bei der Lösung von Programmierproblemen15
2.2 Algorithmen16
2.3 Beispiel: Jüngster Studierender18
 
3Algorithmenentwurf23
3.1 Beispiel: Minimum einer Menge von Zahlen23
3.2 Grundkonzepte von Algorithmen26
 
4Grundkonzepte der Programmierung37
4.1 Programmierung und Programmiersprache Java37
4.2 Grundstruktur von Java-Programmen38
4.3 Beispiel: Minimum einer Menge von Zahlen45
4.4 Variablen47
4.5 Datentypen51
4.6 Operatoren und Ausdrücke56
4.7 Typkonvertierung62
4.8 Anweisungen und Ablaufstrukturen64
4.9 Konventionen71
4.10 Beispiel: Mittelwert einer Folge von Zahlen72
 
5Funktionen77
5.1 Beispiel: Sortieren einer Menge von Zahlen durch Minimumsuche77
5.2 Funktionen84
5.3 Gültigkeitsbereich von Deklarationen89
 
6Rekursion93
6.1 Beispiel: Sortieren einer Menge von Zahlen durch Mischen93
6.2 Prinzip der Rekursion105
 
7Klassen und Objekte109
7.1 Beispiel: Suchen in einem Datenbestand109
7.2 Klassen113
7.3 Objekte121
 
8Objektorientierte Programmierung137
8.1 Objektorientierte Modellierung137
8.2 UML-Notation142
8.3 Vererbung144
8.4 Sichtbarkeit von Information155
8.5 Polymorphismus158
 
9Klassenbibliotheken167
9.1 Einbinden von Klassenbibliotheken167
9.2 Applets168
9.3 Systemzeit171
9.4 Streams173
9.5 Paketsichtbarkeit176
 
10Grafikprogrammierung mit Swing181
10.1 Grundlagen von grafischen Benutzungsoberflächen181
10.2 Einfache Benutzungsoberfläche183
10.3 Beispiel für einfache Grafikbefehle193
11Andere Programmierstile207
11.1 Übersicht207
11.2 Imperative Programmierung208
11.3 Funktionale Programmierung208
11.4 Logische Programmierung209
 
Algorithmen und Datenstrukturen211
 
12Asymptotische Aufwandsanalyse213
12.1 Zeitaufwand213
12.2 Speicheraufwand217
 
13Sortieren219
13.1 Sortieren durch Minimumsuche219
13.2 Sortieren durch Mischen (1)221
13.3 Exkurs: Vollständige Induktion225
13.4 Sortieren durch Mischen (2)229
13.5 Einige Bemerkungen zum Sortierproblem230
 
14Mengen233
14.1 Operationen auf Mengen233
14.2 Mengenverwaltung mit unsortiertem Array234
14.3 Mengenverwaltung mit sortiertem Array237
14.4 Mengenverwaltung mit ausgeglichenem binären Suchbaum244
14.5 Mengenverwaltung mit Hashing251
 
Vom Programm zum Rechner255
 
15Hardware und Programmierung257
16 Rechnerarchitektur und Maschinensprache259
16.1 Rechnerarchitektur259
16.2 Hauptspeicher261
16.3 Prozessor, Befehlssatz und Maschinensprache262
 
17Schaltungen267
17.1 Zweiwertige Informationsdarstellung267
17.2 Boolesche Funktionen270
17.3 Schaltungen274
 
18Formale Sprachen und Compiler283
18.1 Compiler283
18.2 Formale Sprachen und Grammatiken284
18.3 Sprachtypen nach Chomsky289
18.4 Übersetzung292
18.5 Automaten297
18.6 Endlicher Automat298
18.7 Semantik302
 
Anhang305
 
ASchlüsselwörter im Sprachumfang von Java309
 
BGrundlagen der Java-Programmierumgebung313
B.1 Installation der Java-Programmierumgebung313
B.2 Aufrufsyntax der Java-Entwicklungsprogramme318
B.3 Integrierte Java-Programmierumgebungen320
 
CProgrammieren in C++327
C.1Vergleich zwischen Java und C++327
C.2Grundkonzepte331
C.3Zeiger und Referenzen338
C.4Klassen und Objekte343
C.5 Übersetzungsprozess von C++-Programmen349
 
C Literaturverzeichnis353
 
Stichwortverzeichnis355